In Genf wird Alto Pont-Rouge eines der ersten Gebäude sein, das die Zertifizierung SNBS 2.0 (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) erhalten wird. Das SNBS ist eine Initiative des Bundesamtes für Energie (BFE) und Teil der Strategie des Bundesrates für nachhaltige Entwicklung. Diese wird von dem Verein Minergie vergebene Zertifizierung bewertet den Beitrag eines Gebäudes zur nachhaltigen Entwicklung.
Das Label wurde nach einem komplexen, mehrstufigen Verfahren erhalten, von dem alle Projektbeteiligten betroffen waren, darunter der Architekt brodbeck roulet, der Totalunternehmer Implenia, die Ingenieurbüros Alterego Concept und CSD, die technischen Auftragnehmer Weinmann-Energies und MAB-INGENIERIE sowie der Projektentwickler Swiss Prime Site Immobilien. Es stellt eine einmalige Qualitätsgarantie für dieses nachhaltige, innovative und exklusive Gebäude dar.
SNBS, eine Schweizer Referenzzertifizierung
Neben den gesetzlich vorgeschriebenen technischen Normen werden in der Schweiz mehrere freiwillige Labels und Baustandards anerkannt. Bei Alto Pont-Rouge wurde die SNBS-Zertifizierung als Referenz bereits sehr früh in der Projektplanung gewählt.
SNBS berücksichtigt das Gebäude als solches sowie den Kontext, in den es eingebettet ist. Es ermöglicht eine gerechte und möglichst umfassende Berücksichtigung der Bedürfnisse von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bei Planung, Bau und Betrieb. SNBS erfordert einen Gesamtüberblick über den Lebenszyklus der Immobilie.
Dieses Label bietet im Vergleich zu konkurrierenden Zertifizierungen zahlreiche Vorteile:
Nach der Übergabe des Gebäudes an seine Nutzer wird die endgültige Note nach einer externen Prüfung vergeben, die 45 Indikatoren in 12 Kategorien umfasst. Sie ermöglicht, die Stufe der Auszeichnung festzulegen, die von Silber bis Platin reicht.
Alto Pont-Rouge, ein global nachhaltiges Projekt
Zwar spielt der Umweltaspekt bei SNBS eine wichtige Rolle, doch wurde diese Zertifizierung gewählt, weil sie auch die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des Projekts abdeckt und zu einer umfassenden Vision der Nachhaltigkeit des Bauwerks beiträgt.
Die positiven Aspekte von Alto Pont-Rouge sorgen dafür, dass es sich von anderen Gebäuden abhebt:
Das Gebäude wurde energieeffizient konzipiert und verfügt über ein auf Erdwärme basierendes Heiz- und Kühlsystem. In Kombination mit einer hochwertigen Isolierung macht dieses System das Gebäude dank seinem niedrigen CO2-Fussabdruck besonders umweltfreundlich. Hohe Standards bei den Baumaterialien, die architektonische Integration und die Qualität der Innenraumluft sind weitere Stärken des Projekts. Alto Pont-Rouge zeichnet sich somit als eines der modernsten und effizientesten Projekte des Kantons ab.